
In Memoriam

+1974 Konstantin Raudive war einer der Pioniere der Tonbandstimmenforschung und ist zweifelsohne noch heute einer der wichtigsten Kontaktpersonen für Instrumentale Transkommunikation mit dem Jenseits. Er verstarb 1974.

+ 1976 Leo Schmitt starb m 28. Februar 1976 in Oeschgen/Schweiz und war einer der Pioniere der Tonbandstimmenforschung.

+ 1984 Hanna Buschbeck starb am 14. April 1984 und war einer der aktivsten Pioniere der Tonbandstimmenforschung.

+ 1987 Friedrich Jürgenson starb am 15. Oktober 1987. Er war der "Nestor" der Tonbandstimmenforschung und er entdeckte als erster die Stimmen und machte sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt.

+ 1987 Franz Seidl Seidl war der Erfinder dass Psychophons Dieses Gerät wurde speziell für den Transzendentalempfang von ihm entwickelt.

+ 1992 Hans Luksch Der österreicher Hans Luksch wurde bekannt, als er das Stimmenphänomen zur aufklärung von Mordfällen nutzte. Er konnte so einen ungeklärten Mordfall auflösen, was letztlich zur Verhaftung der Ehefrau des Ermordeten führte.

+ 1997 Hildegard Schäfer war es, die durch ihren Bestseller "Stimmen aus einer anderen Welt" das Thema Tonbandstimmen einer noch breiten Öffentlichkeit zugänglich machte. Sie gilt noch heute als eine der Ikonen der Instrumentellen Transkommunikation.

+ 2007 Fidelio Köberle starb am 24. Januar 20047. Er war der Gründer und langjährige Vorsitzende des VTF.

+ 2015 Prof.-Dr.-Ernst-Senkowski starb im Alter von 92 Jahren am 13. April 2015. Er war der begründer der Instrumentellen TransKommunikation und der Fachmann auf diesem Gebiet.

Rolf Klawitter war ein Tonbandstimmenforscher aus der Nähe von Darmstadt.

+ 2021 Jürgen Nett war der Vorsitzende des VTF und hat sich Zeit seines Lebens mit der Tonbandstimmenforschung befasst. Er starb 2021 viel zu früh.

In Gedenken an:
Norbert S., Peter B., Heinz K., Willi K., Dieter K., Martina K., Karin P., Luise S., Jakob H., Heinz P. ,Liesel W., Ilse B., Marlies P.; Georg B., Stephan K., Else B., Heinz K., Franz und Katharina K., Heiko F., Peter B., Elisabeth und Anton K., Elisabeth und Georg B., Willi B., Friedel und Fred O., Leon O., D. Steffens,
Georg K. und Johanna K.